Im AWO-Seniorenzentrum Traunreut vom 8. bis 28. September 2025
Fünf Portraits älterer Menschen begrüßen den Besucher im Eingangsbereich des AWO Seniorenzentrum Traunreut. In den beeindruckenden Gesichtern begegnen uns fünf Menschen mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte, ihren Fähigkeiten und Stärken.
Von ihrem Lebensschatz können wir lernen. Die Ausstellung regt an im eigenen Leben nach solchen Menschen zu suchen, die unser Leben mitgeprägt haben oder dies auch noch tun. Der aufliegende Flyer gilt als Begleiter für die Ausstellung.
Dabei geht es um die Wertschätzung dessen, was wir oft als selbstverständlich nehmen. Die Besucher dürfen Karten mit entsprechenden Bildern mitnehmen, um sie als Zeichen ihrer Anerkennung und ihres Dankes weiter zu schenken – vielleicht mit ein paar persönlichen Worten…
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung „Seniorenpastoral“ der Diözese München und Freising konzipiert wurde, ist im Eingangsbereich des AWO-Seniorenzentrums von 08.-28. September täglich von 9.00-16.30 Uhr, zu besichtigen.
Ausstellungseröffnung ist am Montag 08. September um 15.00 Uhr im Foyer des AWO – Seniorenzentrums. Seniorenseelsorgerin Christina Fraunhofer wird Bewohner, Angehörige und alle Interessierten in die Ausstellung einführen. Das AWO Seniorenzentrum mit der Sozialdienstleitung Elvira Schmidt lädt anschließend ganz herzlich zu einem Umtrunk ein.
Ein neues Kapitel beginnt – voller Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten.
Der Ausbildungsstart ist mehr als nur der erste Arbeitstag: Es ist der Moment, in dem du den Grundstein für deine Zukunft legst.
Du wirst lernen, wachsen, Fehler machen und Erfolge feiern. Du wirst Teil eines Teams, das dich begleitet, unterstützt und inspiriert.
Mit Neugier, Engagement und einem offenen Geist kannst du alles erreichen.
Wir freuen uns, 3 Auszubildende in der Pflege, 1 Auszubildende in der Hauswirtschaft und eine Auszubildende zur Köchin auf diesem Weg zu begleiten – und gemeinsam Großes zu schaffen.
Willkommen in deiner Ausbildung. Willkommen in deiner Zukunft.
Alles Gute wünscht euch das AWO Seniorenzentrum Traunreut!
Am Donnerstag hat das Café nicht mehr geöffnet. Weitere Neuerungen können Sie hier einsehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Am Donnerstag hat unser Café nicht mehr geöffnet. Sie können aber jeden Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unser Café sehr gerne weiterhin besuchen.
In dieser Zeit können die Bewohner mit ihren Angehörigen oder Besuchern eine schöne Zeit verbringen und sich einen leckeren Kuchen oder ein Eis schmecken lassen.
Außerhalb der Öffnungszeiten können sie in unserem Café, von Montag-Sonntag, Kuchen aus dem Kühlschrank neben der Kaffeemaschine entnehmen. Im Kühlschrank befindet sich die Kasse und die Bezahlung erfolgt auf Vertrauensbasis. Die Preise können sie am Kühlschrank entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie möchten eine Aufgabe mit Herz?
Unsere Bewohner*innen werden es Ihnen danken!
Fragen Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Sie
Bei uns bekommen Sie:
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Wenn Sie zu uns kommen, wir richten uns nach Ihrem Bedarf und Ihren Wünschen.
In unserem AWO-Seniorenzentrum bieten wir professionelle Pflege und Betreuung rund um die Uhr.
Das trägt zur wohnlichen Atmosphäre bei:
Fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause, indem Sie Ihr Zimmer nach Ihren persönlichen Wünschen einrichten.
Grundausstattung der Bewohnerzimmer:
Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen ein Zuhause zu geben und ihnen eine umfassende, individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege zukommen zu lassen.
Unsere Werte
Im Rahmen der Tagespflege bieten wir 6 Eingestreute Pflegeplätze an. Wir können Senior*innen, je nach Bedarf, für einige Stunden täglich oder auch den ganzen Tag aufnehmen. So bekommen pflegende Angehörige mehr Zeit für sich und all die Dinge, die sonst liegen bleiben.
Unsere Pflege
Wir erstellen Ihnen gerne ein flexibles, ganz an Ihren Bedürfnissen orientiertes Angebot.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sehen die Welt mit ihren Augen und leben in ihrer eigenen Welt, die sich unserer Realität entzieht. Die Bedürfnisse und Wünsche des Einzelnen dennoch zu erkennen, steht steht im Zentrum unserer Bemühungen. Wir haben einen großen Garten in dem unsere an Demenz erkrankten Senior*innen täglich Zugang haben.
Wir orientieren uns an:
Wenn Sie sich für die gerontopsychiatrische Wohngruppe interessieren, können Sie sich gerne an uns wenden. Falls Sie vorab weitere Informationen zum Thema Demenz wünschen, werfen Sie einen Blick in unsere Infobroschüre »Ich sehe was, was du nicht siehst« sowie unser "Konzept der gerontopsychiatrischen Wohngruppe" zu. Siehe Downloads.
Die Leistungen und Kosten unseres Seniorenzentrums
Im Tagessatz sind folgende Leistungen enthalten:
Welchen Anteil der Kosten die Pflegekasse übernimmt, hängt von der jeweiligen Pflegegrad ab. Die nicht durch die Kasse abgedeckten Kosten können unter Umständen vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen werden.
Die aktuellen Heimkosten entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt. Wenn Sie ausführliche Informationen wünschen oder nähere Fragen zur Finanzierung haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Einrichtungsleitung. Sie berät Sie gerne.
Die Kosten unseren Seniorenzentrums sowie ggf. den Leistungszuschlag finden Sie unter Downloads.
Das ist unserer Küche wichtig:
Unser Küchenteam legt großen Wert auf abwechslungsreiches, gesundes und schmackhaftes Essen. Viele unserer Produkte werden regional eingekauft. Wir achten in unserem Haus auf eine frische, gesunde und ausgewogene Ernährung, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bewohner*innen orientiert.
Unser Speiseangebot beinhaltet:
Im Angebot mit inbegriffen:
In unserem Seniorenzentrum gibt es mittags zwei Menüs zur Auswahl, von denen eines stets auch für Diabetiker geeignet ist.
Essen auf Rädern – mit Liebe für Sie gekocht
Wir wollen Sie unterstützen schwierige Situationen mit unserer Hilfe zu meistern und Auskunft über mögliche Leistungen, im Pflegefall durch die Kranken – und Pflegekasse geben. Sie werden von uns aufgezeigt bekommen wer Ansprechpartner in Ihrem konkreten Fall ist und welche Unterstützung -und Fördermöglichkeiten Ihnen zustehen.
In der Pflegeberatung nach § 7a wird auch zu folgenden Themen beraten:
Pflegeberatung nach § 37.3
Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
Die Pflegeberatungen finden nach telefonischer Voranmeldung im AWO Seniorenzentrum Traunreut statt.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht! Wir unterstützen Sie gerne.
AWO Ambulanter Dienst - Herr Thomas Hedderich
08 66 9 / 85 88 - 29 oder thomas.hedderich@awo-obb.de
Im Hause finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Was wir in Zukunft alles planen? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.
Bunter Musikabend mit Klavier & Violine (Gebr. Csaby)Sa., 13.09.2025Lauschen sie in entspannter Atmosphäre dem musikalischen Angebot. Die Gebrüder Csaby sind zwei Musiker aus Ungarn. Sie geben Melodien auf Violine/Querflöte und Klavier zum Besten. Das Repertoire umfasst klassische Unterhaltungsmusik, Lieder zum Mitsingen, ungarische Tschardasch, Operettenmelodien, Wiener Kaffeehaus- und Salonmusik, Film- und Musicalmelodien, virtuose Vortragsstücke und vieles mehr….. Sie alle sind herzlich eingeladen einen beschwingten, musikalischen Abend zu erleben! |
MärchenabendDo., 25.09.2025Der Märchenabend wird von unseren Betreuungsassistenten zum Thema “Märchen” gestaltet. |
Kirchenchor im Bürgersaal (Matinée)Sa., 18.10.2025Wir freuen uns schon sehr auf die Matinée. |
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Stellvertretende Einrichtungsleitung / Pflegedienstleitung stationär / Beauftragte für Medizinprodukte
Pflegedienstleitung Ambulanter Dienst / Ansprechpartner Essen auf Rädern
Hier stehen Ihnen Dokumente, Preislisten, etc. zum Download zur Verfügung.
Weiteres allgemeines Informationsmaterial finden Sie auch →hier
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.